Die Kunst der Berglandschaften in der Ölmalerei

Ausgewähltes Thema: Die Kunst der Berglandschaften in der Ölmalerei. Willkommen auf unserer Startseite, wo Gipfel im Abendlicht erglühen, Felsen Geschichten erzählen und Pinselstriche wie Bergwind klingen. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Eindrücke und begleiten Sie uns in die Höhe.

S-Kurven und Sichtachsen

Ein Fluss, der als S-Kurve durchs Tal führt, leitet das Auge organisch nach oben. Bauen Sie Zwischenstationen ein: Felsplatte, Baumgruppe, Hütte. Wie planen Sie Ihre Sichtachsen, damit der höchste Gipfel unvermeidlich wird?

Massive Formen balancieren

Bergmassive wirken stabil, doch ohne Gegengewicht kippt das Bild. Setzen Sie Wolkenvolumen, Lichtflecken oder diagonale Hanglinien gegen. Erzählen Sie, wie Sie Schwergewichte verteilen, ohne die Ruhe des Motivs zu verlieren.

Vordergrund als Einladung

Ein markanter Fels, ein krummer Zirbenstamm oder ein schmaler Steg holt Betrachter ins Bild. Arbeiten Sie Textur, damit die Nähe spürbar wird. Teilen Sie Fotos Ihrer Lieblingsvordergründe, die Sie später in Öl umsetzen möchten.

Materialkunde: Leinwand, Pinsel und Malmittel

Ein warmer, dünn aufgetragener Ockergrund verhindert grelles Weiß und verbindet Himmel und Erde harmonisch. Testen Sie unterschiedliche Tönungen. Welche Grundfarbe beschleunigt Ihren Start und hält die Werte besser zusammen?
Vorzeichnung und Werte
Mit verdünntem Ocker die Hauptformen anlegen, anschließend kleine Wertskizzen in Grau erstellen. Bestimmen Sie Lichtquelle und Kontrastpaare. Welche zwei Wertebereiche tragen bei Ihnen die gesamte Raumwirkung?
Grobe Anlage der großen Formen
Himmel, Berge, Wälder werden großflächig gesetzt, Kanten bewusst differenziert. Arbeiten Sie von dünn nach fett, von dunkel nach hell. Schreiben Sie, wie Sie Zwischenstufen mischen, damit Übergänge lebendig und nicht trüb wirken.
Feinschliff, Details und Firnis
Kanten schärfen, Glanzlichter sparen, Textur gezielt setzen. Nach vollständiger Durchtrocknung schützt Firnis und vertieft Farben. Abonnieren Sie, um den nächsten Techniktipp zu erhalten, und teilen Sie Fotos Ihrer finalen Oberflächen.
Gaidamvip
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.