Der Atem des Kalks: Chemie des Buon Fresco
Frisch gelöschter Kalk braucht Zeit, um zu reifen. Gruben- oder Sumpfkalk entwickelt geschmeidige, reaktive Bindekräfte. Diese Ruhephase verbessert Verarbeitbarkeit, Haftung und Langlebigkeit – entscheidend für eine dichte, atmungsaktive und pigmentfreundliche Kalkmatrix.
Der Atem des Kalks: Chemie des Buon Fresco
Beim Trocknen nimmt der Putz Kohlendioxid auf und wird wieder zu Calciumcarbonat. Farben wirken zunächst dunkler, hellen dann auf. Dieser charakteristische Umschlag verlangt vorausschauendes Mischen und Probeflächen, damit Töne nach dem Abbinden stimmig bleiben.